Die Bibel

Die Bibel ist die Grundlage des christlichen Glaubens. Sie ist aufgeteilt in Altes und Neues Testament. Das sogenannte ‘Alte Testament’ erzählt die Geschichte des Volkes Israel von ca. 1.200 v.Chr. bis ca. 100 v.Chr. Das ‘Neue Testament’ berichtet vom Leben Jesu Christi und der christlichen Gemeinden im Zeitraum von der Geburt Jesu Christi bis ca. 120 n.Chr.

Der Bibeltext
Eine Online-Version finden Sie unter  https://www.bibel-online.net.

Tägliche Beschäftigung mit der Bibel
Wenn Sie täglich einen Abschnitt aus der Bibel lesen möchten, um die Bibel kennen zu lernen und besser verstehen zu lernen, dann schauen Sie einmal unter https://www.auftanken.de/bl_tgl_bibellese/. Dort können Sie sich auch für eine tätgliche Bibellese per email eintragen lassen.

Die Losungen
Eine andere Möglichkeit, mit der Bibel zu lesen sind die ‘Losungen’ der Herrenhuter Brüdergemeine. Für jeden Tag im Jahr wird ein Vers aus dem Alten Testament ausgelost und ein Vers des Neuen Testaments wird dazu ergänzt. So hat man für jeden Tag zwei Verse aus der Bibel. Diese Verse sind kein Schicksalsspruch für den Tag, sondern eine Einladung, jeden Tag über Gottes Wort nachzudenken. Nähere Informationen und die tägliche Losungen erhalten Sie unter https://www.losungen.de.

Wussten Sie schon, dass…

1. die Bibel 1.189 Kapitel mit 31.175 Versen und etwa 3 Millionen Buchstaben enthält. Man braucht etwa 50 Stunden, um die Bibel vollständig zu lesen? Wenn Sie täglich 3 – 4 Kapitel lesen, brauchen Sie ca. 1 Jahr.

2. der Teil der Bibel, den wir das “Alte Testament” nennen, ursprünglich hebräisch geschrieben worden ist und die ‘Heilige Schrift’ der Juden ist?

3. die Bibel von allen christlichen Kirchen als Grundlage anerkannt wird? Allerdings verwenden die unterschiedlichen Konfessionen unterschiedliche Übersetzungen. In unserer Evangelisch-Lutherischen Kirche lesen wir die Bibel in der Übersetzung des Reformators Martin Luthers.

4. die Bibel das Buch in der Weltliteratur ist, das am häufigsten gedruckt, in die meisten Sprachen übersetzt und auch am meisten gelesen wird?

5. die Bibel in einem Zeitraum von über 1.000 Jahren entstanden ist? Die ältesten Teile des Alten Testamentes sind etwa um 1.000 v. Chr. verfaßt worden, während die jüngsten Briefe des Neuen Testamentes um 150 n. Chr. geschrieben wurden.

Weitere Informationen können Sie hier anklicken:

Eine Bibel - zwei "Testamente"

Eine Bibel - zwei "Testamente"

Die Bibel besteht aus zwei großen Hauptteilen, die traditionell das „Alte“ und das „Neue Testament“ genannt werden. Im Wort „Testament“ klingt so einiges mit: endgültig, beständig, verbindlich… Leider assoziieren wir aus dem heutigen Gebrauch des Beg...
Gottes Wort in Menschenwort

Gottes Wort in Menschenwort

Judentum und Christentum nennen die Bibel auch „Wort Gottes“, „Heilige Schrift“. Das führt manchmal zu dem Missverständnis, Gott habe die Bibel sozusagen Wort für Wort „diktiert“. Die Bibel selbst zeichnet hier jedoch ein ganz anderes Bild. So erzählt z.B...
Sprache und Schrift der Bibel

Sprache und Schrift der Bibel

Das Alte Testament wurde in hebräischer Sprache geschrieben. Zum Teil bis ins 1. Jahrhundert v.Chr. verwendeten die Schreiber dabei das als besonders ehrwürdig betrachtete altphönizische Alphabet. Ähnlich der ägyptischen Bilderschrift sind seine Zeic...
Wie ist die Bibel entstanden?

Wie ist die Bibel entstanden?

Die Bibel ist die Frucht einer jahrtausendealten Erzähltradition. Lange bevor die Schriftkultur entstand, wurden von einer Generation zur nächsten wesentliche Erfahrungen mit Gott und der Welt mündlich weitergegeben. Im Lauf der Zeit bekamen die alten Üb...