Wer war Jesus von Nazaret?

Ein jüdischer Handwerker
Um das Jahr 4 vor der christlichen Zeitrechnung im Dorf Betlehem geboren, wuchs Jesus im galiläischen Dorf Nazaret auf. Er hatte jüdische Eltern, den Handwerker Josef und seine Frau Maria. Jesus war wahrscheinlich zuerst Schüler Johannes des Täufers, der in der Wüste Juda, am Nordufer des Toten Meeres predigte. Mit etwa 30 Jahren begann er seine ca. zweijährige öffentliche Wirksamkeit. Ein Zentrum seines Wirkens war das Haus des Petrus und seiner Familie in Kafarnaum. Markus erzählt ferner, dass seine eigene Familie der Verkündigungstätigkeit kritisch gegenüberstand (Markus 3,21;6,4). Aufgrund der (nicht haltbaren) Anklage, politischer Anführer einer aufrührerischen Gruppe zu sein, wurde Jesus von den Römern am Kreuz hingerichtet.

Ein Mensch, in dem Gott den Menschen nahe kommt
Die Evangelien erzählen, dass eine Begegnung mit Jesus an niemandem spur los vorüberging: Er verstand es, Menschen Hoffnung zu geben, Selbstverständliches zu hinterfragen, Verletzungen zu heilen und das Wirken Gottes mitten im Alltag spürbar werden zu lassen.

Der Christus
Die Antwort des Neuen Testaments auf die Frage, wer Jesus war, kommt von der Ostererfahrung her und lässt sich in dem Satz zusammenfassen: Er war der Christus, der Gesalbte Gottes. Ein Bekenntnis aus den Anfängen des christlichen Glaubens fasst dies in die Worte: „Christus ist für unsere Sünden gestorben, wie es in den Heiligen Schriften vorausgesagt war, und wurde begraben. Er ist am dritten Tag vom Tod auferweckt worden, wie es in den Heiligen Schriften vorausgesagt war, und hat sich Petrus gezeigt, danach dem ganzen Kreis der Zwölf.“ (1 Korint her 15,3-5)

Weitere Informationen:

Gibt es Hinweise auf Jesus neben der Bibel?

Vom Standpunkt der Historiker ist das Leben und besonders die Auferstehung von Jesus ein gut belegtes geschichtliches Ereignis. Hinweise dazu finden sich zum Beispiel bei: Flavius Josephus Der jüdische Geschichtsschreiber schreibt in seinen "Jüdischen A...

Ist Jesus Gottes Sohn?

In der Bibel finden sich viele Belege dafür, dass Jesus Christus Gottes Sohn ist. Hier eine kleine Auswahl: Johannes 10 Am Ende von Kapitel 10 des Johannes-Evangeliums sagt Jesus: "Ich und der Vater sind eins." (Johannes 10, 30) Und dass dies von ...

Jesu Botschaft von der Herrschaft Gottes

„Es ist so weit: Jetzt wird Gott seine Herrschaft aufrichten und sein Werk vollenden. Ändert euer Leben und glaubt dieser guten Nachricht!“ Dies ist – kurz zusammengefasst – der Kern der Predigten Jesu (Markus 1,15). Der Begriff der „Herrschaft Gottes“, u...

Namen für die besondere Bedeutung von Jesus

So wie „Christus“ eigentlich nicht nur ein Beiname von Jesus ist, sondern ein Ehrentitel, der seine besondere Bedeutung und Würde zum Ausdruck bringt, gibt es noch eine Reihe von weiteren Würdetiteln, von denen jeder einen besonderen Aspekt seines Heils...

Warum musste Jesus sterben?

Grund für das Sterben von Jesus ist die Sünde des Menschen. Sünde ist nicht nur eine moralische Verfehlung (z.B. Lüge), sondern als Sünde bezeichnet die Bibel die grundsätzliche Trennung des Menschen von Gott. Diese Trennung kann der Mensch aus eigen...

Was ist Sünde?

Kurz gesagt ist Sünde die Trennung von Gott. Der Mensch lehnt sich gegen Gott auf, er lebt sein Leben ohne Gott. Gott ist dem Menschen gleichgültig. Die Beziehung zwischen Gott und Mensch ist gestört bzw. kaputt. "Alle Ungerechtigkeit ist Sünde" (1....

Wer ist Jesus?

Jesus - ein bedeutender religiöser Führer, ein guter Mensch, ein Revolutionär? Wer ist dieser Mann, der wie kein anderer das Leben von Menschen geprägt hat und noch immer prägt? Was war die Mission dieses einzigartigen Menschen? Jesus sagt über sich ...