![]() KasualienEs gibt im Leben der meisten Menschen besondere Ereignisse, bei denen sie mit Kirche in Berührung kommen können: Taufe, Konfirmation, Trauung und Bestattung. Zum einen werden diese Anlässe als so genannte Kasualien bzw. Kasualhandlungen bezeichnet (lat.: Kasus = Fall). Im Hintergrund steht ein Ereignis, die spezifische Lebenssituation. Zum anderen wird aber auch von “Amtshandlungen” gesprochen. Darin kommt die Perspektive des Pastors/der Pastorin zum Ausdruck, wenn von ihm/ihr eine pfarramtliche, kirchliche Dienstleistung erbeten wird. |
TaufeDie Taufe ist der Ritus der Aufnahme in die christliche Gemeinde. Er wird durch Begießen des Kopfes mit Wasser oder Untertauchen vollzogen. KonfirmationDie Kirche, in der Säuglinge und Kinder getauft werden, übernimmt zugleich die Verantwortung dafür, dass die heranwachsenden Getauften in die Lage versetzt werden, über ihren Glauben Rechenschaft abzulegen. Damit sich Jugendliche zum christlichen Glauben bekennen können, muss er ihnen zuvor nahe gebracht worden sein. Die Verpflichtung zur Unterweisung leitet die Kirche aus dem Taufbefehl Jesu ab (Matthäus 28,18-20). Die Konfirmation (lat: confirmatio = Bekräftigung, Stärkung) versetzt Menschen in die Lage, mit eigenen Worten ihren Glauben zu formulieren. Trauung
Beide Geschlechter sind voneinander verschieden und ergänzen sich in ihrem Gegenüber. Das findet seinen stärksten Ausdruck in dem leidenschaftlichen Drang der Geschlechter zueinander: “Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seinem Weibe anhangen, denn sie werden sein ein Fleisch…” ( 1. Mose 2,24) Indem sie Kinder zeugen und erziehen, haben sie Teil an dem Auftrag, die Schöpfung zu erhalten und zu gestalten: “… seid fruchtbar und mehret euch… und machet euch die Erde Untertan.” (1. Mose 1,28) Dem hat Gott seinen Beistand und Erfüllung zugesagt: “… und er segnete sie.” Die biblischen Schöpfungserzählungen begründen also nicht die Ehe als Institution, sondern dass Mann und Frau aneinander gewiesen sind. HochzeitsjubiläumSie sind 25 oder gar 50 oder 60 Jahre miteinander verheiratet? Dann ist dies ein besonderes Ereignis. Vielleicht möchten Sie dies Ereignis in einem Gottesdienst feiern! Anlässlich Ihrer Silbernen oder Goldenen oder gar Eisernen Hochzeit sind wir gerne bereit einen Dankgottesdienst mit Ihnen und Ihrer Familie zu feiern. BestattungDieses Wort wird in zweifacher Bedeutung genutzt. Zum einen bezeichnet es die Trauerfeier für einen Verstorbenen, zum anderen die Bestattung eines Sarges auf dem Friedhof. SonstigesBei allen Fragen zu diesen und noch vielen weiteren Themen wenden Sie sich gerne an die Pfarrerin oder den Pfarrer. |