- 30. März 2023
Die Winterkirche ist vorbei und ab dem 02.04. gibt es wieder die ersten Gottesdienste in den verschiedenen Predigtstätten. Wir treffen uns am Samstag, 01.04. um 9:00 Uhr zum Aufräumen rund um die Apostelkirche. Jeder ist eingeladen bei der leichten Gartenarbeit dabei zu sein. Auch in der Kirche selbst wollen wir alles einladend herrichten. Für eine gute Planung wäre eine Anmeldung toll. Handy: 015758550653 (Margrit Schmeing). Und natürlich gibt es nach getaner Arbeit auch wieder ein leckeres Frühstück.
- 28. März 2023
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten während der Kar- und Osterwoche. Samstag, 1.4.: Bonhoeffer-Haus, 10.00 Uhr MiniKirche, anschl. Brunch Sonntag, 2.4.: Christuskirche, 11.15 Uhr Ferienkirche Donnerstag, 6.4.: Christuskirche, 19.00 Uhr Gottesdienst zu Gründonnerstag mit Abendmahl Freitag, 7.4.: Christuskirche, 11.15 Uhr Gottesdienst zu Karfreitag mit Abendmahl Ostersonntag, 9.4.: Apostelkirche, 08.00 Uhr Osterfrühstück, 09.45 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl, anschl. Kirchkaffee u. Ostereiersuche auf der Gemeindewiese Käthe-Kollwitz-Haus, 09.00 Uhr Kirche in Stenern mit Abendmahl Bonhoeffer-Haus, 10.30 Uhr Auferstehungsfest mit Abendmahl Christuskirche, 11.15 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 16.4.: Christuskirche, 11.15 Uhr Ferienkirche Sonntag, 23.4.: Apostelkirche, 09.45 Uhr Gottesdienst m. A., parallel Kindergottesdienst, anschl. Kirchkaffee Christuskirche, 11.15 Uhr Konfirmationsgottesdienst
- 6. März 2023
In den Gottesdiensten am 12.3. in der Apostelkirche und der Christuskirche geht es um das Thema “Folgenreiche Entscheidungen”. Anstelle einer Predigt führt Pfarrer Christian Wahl einen Bibliolog durch. Ein Bibliolog ist eine Methode der interaktiven Auslegung biblischer Texte in Gruppen, in deren Verlauf die ganze Gruppe der Teilnehmenden zu Wort kommen kann und gemeinsam einen Text auslegt. Nach den Gottesdiensten ist wieder das Kirchcafé zur Begegnung geöffnet und an der Apostelkirche gibt es ein gemeinsames Mittagessen.
- 5. März 2023
Am kommenden Sonntag, 12.03.23 essen wir nach dem Gottesdienst wieder gemeinsam zu Mittag. Jeder ist dazu eingeladen. Wer daran teilnehmen möchte, bringt einfach etwas zu essen mit. Alles Mitgebrachte kommt auf den Tisch und wir teilen. Ein bisschen spannend ich es schon, was es so alles geben wird . . . . . also: Bis Sonntag !
- 2. März 2023
- 21. Februar 2023
Ein Jahr nach dem Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine laden die Evangelische Kirchengemeinde und die Katholischen Pfarreien Bocholt zum ökumenischen Friedensgebet ein.Das gemeinsame Gebet findet am kommenden Samstag in der St. Georg-Kirche (Innenstadt) statt. Jeder ist eingeladen, im Gedenken an die unzähligen Opfer dieses Krieges innezuhalten, der Toten und Verletzten und ihren Familien zu gedenken und um Frieden zu beten.
- 10. Februar 2023
Am Sonntag, 12.02.23/11.15 Uhr werden an der Christuskirche Frau Clara Luisa Wolf-Eichbaum und Herr Movahed Khalili in ihr Presbyteramt für die Ev. Kirchengemeinde Bocholt eingeführt.Im Anschluss an den Gottesdienst wird dort das Kirchcafé und Mitbring-Buffet-Mittagessen angeboten. Jeder ist eingeladen etwas zum Buffet mitzubringen. Alles kommt auf den Tisch und wir teilen.! ! Selbstverständlich finden an der Apostelkirche am Sonntag auch der 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und der Kindergottesdienst statt.Vielleicht sehen wir uns ja sogar in beiden Gottesdiensten.
- 30. Januar 2023
Azurit.pdfFür ihr jährliches Konzert für die Senioren und Interessierte nutzen die Azurit Seniorenzentren seit vielen Jahren die Apostelkirche. Dafür bedankten sich die Hausleiter Melanie Grandt und Jörg Gerhards mit einer Spende zugunsten der Kindergartenkinder. Wir sagen herzlich „Danke“ für die großzügige Unterstützung der Kindergartenkinder!. Anbei können Sie den Presseartikel dazu lesen.
- 27. Januar 2023
Am Freitag, den 20. Januar 2023 fand im ev. Familienzentrum Friedrich Fröbel ein Eltern-Kind-Nachmittag statt an dem Nistkästen gebaut wurden. Der Aktionsnachmittag fand unter der Leitung von Stefan Leiding statt. Herr Leiding ist Naturpädagoge mit zahlreichen Fortbildungen zu den Themen Umwelt- und Naturschutz. Zu dem Aktionsnachmittag brachte er Nistkästen als Bausatz mit, ebenso Hämmer, Nägel, Farben, Pinsel und weitere Utensilien. Und so wurde fleißig gehämmert und der Bauplan Schritt für Schritt abgearbeitet. Nach Fertigstellung der Nistkästen wurden diese bunt bemalt. Nun können sie zu Hause auf dem Balkon oder im Garten angebracht werden und schon im Frühjahr können Vögel beim Brüten beobachtet werden. Sowohl Eltern wie Kinder hatten viel Spaß an diesem Nachmittag. 14 neue Nistkästen sind an diesem Tag entstanden. Zudem gab es einige Informationen zu sinnvollen Standorten und Pflege der Nistkästen. Und ein bisschen Vogelkunde gab es natürlich auch. Abschließend kann man sagen, dass es ein gelungener und schöner Nachmittag war. Darum planen wir auch direkt eine Fortsetzung. Diesmal möchten wir im Herbst Futterstellen für die Vögel basteln.
- 27. Januar 2023
In der Zeit vom 09.01. – 26.01.2023 durften die zukünftigen Schulkinder des ev. Familienzentrums Friedrich Fröbel zweimal wöchentlich das Bahia besuchen. Begleitet wurden sie dabei jeweils von zwei Erzieherinnen. Immer weniger Kinder können richtig schwimmen – ein erschreckender Trend, der sich seit Jahren fortsetzt. Doch sicheres Schwimmen ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von Kindern. Schwimmen fördert die Motorik und Koordination, macht Spaß und bietet vor allem eins: Sicherheit vor dem Ertrinken. Allein Im Jahr 2021 gab es deutschlandweit mindestens 299 Ertrinkungstode. Deshalb ist es wichtig, die Kinder zum einen an das Schwimmen heranzuführen und zum anderen auch die Gefahren dabei bewusst zu machen. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Thomas Kerkhoff ist in Zusammenarbeit mit dem Bahia daher die Seesternchen-Initiative ins Leben gerufen worden. Ziel ist es jedes Kind im Vorschulalter an die Kernelemente des Schwimmens heranzuführen und diesem zum sicheren Umgang mit dem Element Wasser zu verhelfen. Die Initiative ist kostenfrei und wird von den Schwimmmeistern geleitet. Im Anschluss wird jedem Teilnehmerkind ein garantierter Platz im darauf aufbauenden Seepferdchen-Kurs vergünstigt ermöglicht. Wir sind sehr dankbar für diese Möglichkeit den Kindern das Schwimmen näher zu bringen. Zumal dies mit der Begleitung von Schwimmmeistern geschieht und kostenfrei ist. Der Schwimmmeister gewöhnte die Kinder erst einmal an das Wasser. Nicht jedes Kind hat schon das Bahia besucht. Und so waren Vorkenntnisse ganz unterschiedlich. Damit die Kinder Freude an die Wassergewöhnung bekamen, stand hier der Spaß im Vordergrund. So wurde z.B. durch das Wasser gestrampelt, mit Wasser gespritzt, ins Schwimmbecken gesprungen etc. Es wurden Übungen gemacht, wie ins Wasser pusten, Auftrieb erleben, die eigene Körperspannung wahrnehmen, tauchen oder auch Gegenstände heraufholen. Nach und nach kamen spielerisch Schwimmübungen dazu. Die Kinder genossenen die Zeit sehr und freuten sich jedes Mal riesig, wenn es hieß, heute geht es wieder ins Bahia. Am 26.01.2023 endete der Wassergewöhnungskurs und jedes Kind hatte große Fortschritte gemacht. Mit einem kleinen Geschenk für die Schwimmmeister, für ihren engagierten Einsatz verabschiedeten sich die Kinder, ein wenig traurig darüber, dass die drei Wochen so schnell vergangen waren, aber auch voller Enthusiasmus, weiter schwimmen zu gehen. Wir danken der Stadt Bocholt und dem Bahia für diese großartige Möglichkeit.